Wie können Sie helfen?

Unsere Arbeit lebt von Spenden, denn die Mittel für Futter, Medikamente und Tierarztkosten sind meist knapp. Außerdem brauchen wir dringend tatkräftige Unterstützung, sowohl hier vor Ort als auch in Deutschland, um unsere Arbeit weiter ausbauen zu können. 

So könnte Ihre Unterstützung aussehen:

 

Sachspenden

  • Transportboxen (um vermittelte Tiere nach Deutschland zu bringen)
  • Leinen, Halsbänder (keine Ketten- oder Krallenhalsbänder) Näpfe, Körbchen und weiterer Hunde- und Katzenbedarf
  • alte Koffer, um Sach- und Futterspenden von Deutschland nach Izmir zu bringen. Wie das funktioniert, erfahren Sie unter dem nächsten Reiter "Futterspenden".
  • Medikamente (nutzen Sie bei Rückfragen das Kontaktformular)

Futterspenden

  • Hunde- und Katzenfutter (Nassfutter)
  • Spezialfutter für kranke Tiere
  • Zusatzfuttermittel zur Aufpäppelung (Vitamine und Mineralstoffe, Grünlippmuschelpulver, Hagebuttenpulver, Lebertranöl etc.)

Pro Tag werden ca. 5 Säcke á 20 kg Trockenfutter benötigt, wobei ein Sack im Einkauf ca. 20 € kostet. Das sind ca. 2.000 € im Monat, da wir einen Mengenrabatt bekommen. Das Trockenfutter kaufen wir vor Ort, da wir es zu einem vergleichbar günstigen Preis und guter Qualität bekommen. Qualitativ hochwertiges und nährstoffreiches Nassfutter bekommen wir aus Deutschland gespendet und es kommt mit Flugpaten in die Türkei. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dieses Nassfutter zu einer schnelleren Genesung von kranken und unterernährten Tieren beiträgt.

Wie kommt gespendetes Futter in die Türkei?

Gespendetes Futter bringen wir mit Hilfe von Flugpaten nach Izmir (Türkei). Menschen, die sowieso fliegen, können kostenfrei und ohne  Aufwand einen Koffer gespendetes Futter für uns mitnehmen. Das ist wichtig, da es wichtiges Aufbaufutter für Krankheiten wie Nieren-, Darm- oder Stoffwechelkrankheiten in der Türkei teilweise gar nicht gibt. Oder die Kosten sind deutlich höher.

Mehr erfahren Sie unter der Rubrik „Selbst aktiv werden“.

Geldspenden

Da wir spendenfinanziert arbeiten, sind wir über jede kleinere oder auch größere Spende sehr dankbar. Da es auf unseren Touren deutlich mehr Hunde als Katzen gibt und wir diese auch besser zählen können, fokussieren wir uns bei der folgenden Kalkulation auf die Hunde:
▪ Einen Hund einen Tag lang mit Trockenfutter versorgen: ca. 1,30  Euro.
▪ Einen Hund eine Woche mit Trockenfutter versorgen: ca. 9,10 Euro
▪ Einen Hund einen Monat mit Trockenfutter versorgen: ca. 40 Euro.
▪ Tierarztkosten (Katze/Hund): zwischen 50 und 100 Euro
▪ Kastrationskosten (Katze/Hund) beim Tierarzt: 200 Euro

Ihre Spenden werden für Hunde- und Katzenfutter, Medizin, Tierarztbesuche, Kastrationen und den Transport von vermittelten Tieren nach Deutschland eingesetzt.
Natürlich können Sie auch direkt für ein Projekt (z. B. die Kastration eines bestimmten Tieres) spenden. Geben Sie dies einfach im  Verwendungszweck an.

 

Unsere Kontoverbindungen erfahren Sie unter "Kontakt". Einen direkten Link zu Paypal stellen wir in Kürze zur Verfügung.

Tiere aufnehmen

Adoptieren

Schenken Sie einem Tier ein neues Für-Immer-Zuhause. Wenn Sie sich für eines unserer hier vorgestellten Tiere interessieren oder eine Frage dazu haben, dann nutzen Sie das Formular zur ersten Kontaktaufnahme. Eine/r unserer Mitarbeiter/innen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten vollständig und richtig anzugeben. Für nähere Informationen sehen Sie sich auch die Rubrik "Vermittlungsablauf" an.

Pflegestelle werden
Eine Pflegestelle ist ein Übergangszuhause für ein oder mehrere Fellnasen bis sie ein Zuhause gefunden haben. Außerdem kann man durch das Zusammenleben mit dem Tier sein Wesen besser einschätzen und somit dazu beitragen, eine passende Endstelle (also ein „Für-Immer-Zuhause“) zu finden.

Als Pflegestelle ist man somit aktiv daran beteiligt, Tieren in Not zu helfen und ihnen die Chance auf eine glücklichere Zukunft zu geben.
Die Aufgabe einer Pflegestelle ist, nach bestem Wissen und Gewissen für die Fellnase zu sorgen. Neben der Verköstigung und Körperpflege gehören Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit wie Entwurmung, Versorgung kleiner Wunden oder die Gabe eventuell nötiger Medikamente dazu. Ganz kurz gesagt: der Pflegefellnase das bestmögliche „Zuhause auf Zeit“ zu geben, dass es sich wünschen kann. Der Aufenthalt einer Pflegefellnase in seiner Pflegestelle ist immer ganz unterschiedlich. Es können wenige Tage, einige Wochen aber auch mehrere Monate sein, die das Tier bei dir bleibt. Wichtig ist, dass du dir bewusst bist, dass das Tier bis zur Vermittlung in sein „Für-Immer-Zuhause“ bei dir bleiben sollte.

Nach der ersten gemeinsam Zeit solltest du uns Fotos und Videos zukommen lassen sowie eine Beschreibung des Vierbeiners, sodass wir uns auf die Suche nach den perfekten Interessenten machen können. Mögliche Adoptanten sollten den Hund nach Absprache bei dir besuchen kommen und ihn bei dir kennenlernen können. So könnt ihr gemeinsam schauen, ob der "Funke"  überspringt und alle zueinander passen. Wenn du Interesse an einer Pflegestelle hast oder Fragen dazu, kontaktiere uns doch gerne!

(Kastrations-) Pate werden

Kastration:

Kastration ist die einzig nachhaltige Lösung, um die Population der Straßentiere langfristig zu senken. Um mehr Tiere zu kastrieren, brauchen wir Menschen mit Herz wie Sie. Wenn Sie die Kosten für eine Kastration übernehmen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag und ersparen einer weiteren Generation das Elend auf der Straße.

Sorgenkinder:

Schwer kranke oder verletzte Tiere werden von Mehmet zum Tierarzt gebracht und, wenn nötig, auch zu Hause bei ihm aufgepäppelt, bis sie wieder gesund sind. Das kann einige Tage oder auch Monate dauern, je nach Krankheit und Verlauf. Die Versorgung ist oft mit hohen Kosten verbunden - denn Tierarztkosten und Medikamente sind teuer. Mit einer Patenschaft für ein Sorgenkind übernehmen Sie monatlich einen bestimmten Betrag für das Tier.

Natürlich können Sie auch nur einzelne Kosten (wie z. B. eine Tierarztrechnung) übernehmen. Unsere aktuellen Sorgenkinder finden Sie unter der Rubrik "Unsere Tiere" - "Patenschaft für Sorgenkinder". 

Wenn Sie Interesse an einer Patenschaft haben, nutzen Sie das Formular zur ersten Kontaktaufnahme. Eine/r unserer Mitarbeiter/innen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten vollständig und richtig anzugeben.

Selbst aktiv werden

Vor Ort:

Ihr Herz schlägt für den Tierschutz und Sie wollten schon immer mal vor Ort helfen? Dann kommen Sie zu uns nach Kusadasi. Egal, ob für einen Ein-Tages-Besuch oder für die Hilfe über mehrere Tage oder Wochen hinweg: Wir sind für jede Unterstützung dankbar!
Begleiten Sie uns auf unseren täglichen Fütterungstouren und Tierarztbesuchen, versorgen Sie mit uns unsere kranken Sorgenkinder, fangen Sie mit uns Hunde und Katzen ein, um sie zu kastrieren. Fotografieren und filmen Sie unsere Arbeit für Social Media oder schreiben Sie Berichte über unseren Tierschutz vor Ort.

PS: Natürlich freuen sich unsere Fellnasen auch über Streicheleinheiten :). Für die Unterkunft während der Zeit ist gesorgt, Sie kommen in unserem Haus unter.

Als Flugpate:

Sie fliegen von einem deutschen Flughafen nach Izmir? Wir suchen  immer wieder Flugpaten, die kostenfrei einen Koffer Futter und Sachspenden aus Deutschland nach Izmir bringen. Mit diesem  nährstoffreichen Futter werden kranke, verletzte und unterernährte  Tiere aufgepäppelt. Es ist für Sie kostenfrei und ohne Aufwand,  dieser Koffer läuft als „Animal Aid“ und kommt zusätzlich auf Ihr  normales Gepäck dazu. Reinschauen dürfen Sie natürlich auch, wenn  Sie möchten. Die Anmeldung des Koffers machen wir über Ihre  Fluggesellschaft, dafür brauchen wir nur Ihre Flugdaten  und die Buchungsnummer. Momentan geht das leider nur mit der  Fluggesellschaft SunExpress. Wir bringen Ihnen den Koffer an den  Flughafen und machen, wenn gewünscht, auch den Check-In mit Ihnen. (Es ist auch möglich, Ihnen den Koffer zuzuschicken, dann können Sie ihn selbst mit an den Flughafen nehmen und sind nicht auf uns angewiesen). Bei Ankunft in Izmir müssten Sie den Koffer nur vom  Band nehmen und direkt vor dem Flughafen abgeben. Wenig  Aufwand – aber eine unglaubliche Hilfe für die Tiere!

Von zu Hause:

Mithilfe beim Versand von Hilfsgütern, Futterspenden sammeln, Flyer verteilen, Infostände betreuen, wichtige Kommunikationsarbeit übernehmen (z. B. mit Flugpaten, freiwilligen Helfern vor Ort oder bei der Vermittlung von Tieren) oder unsere Arbeit in den Sozialen Medien teilen.

Wenn Sie Fragen zu einer möglichen Unterstützung haben oder sich mit eigenen Ideen einbringen möchten, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Beispiele für Unterstützungen von Herzensmenschen und Institutionen: